Die Geschichte mahnt: Gegen jeden Antisemitismus!
In der Nacht vom 9.11. zum 10.11.1938 ereignete sich mit der Reichspogromnacht ein vom faschistischen Deutschland staatlich organisierter Gewaltexzess gegen die jüdische Bevölkerung. Jüdinnen und Juden wurden zusammengeschlagen, ermordet, ihre Häuser und Geschäfte wurden angegriffen sowie ihre Synagogen niedergebrannt. Dieser schreckliche Abend sollte nur ein Vorbote sein, was schließlich mit der Shoa im brutalsten Völkermord der Geschichte gipfelte.
Der Kampf gegen den Antisemitismus endete aber nicht mit der Befreiung von Auschwitz, sondern bleibt ein stetig fortlaufendens Vorgehen gegen eine irrationale und menschenverachtende Ideologie.
Egal ob sie von Rechtsradikalen, Verschwörungstheoretikern, religiösen Fundamentalisten, der selbsternannten gesellschaftlichen Mitte oder sich selbst als progressiv sehenden Personen kommt.
Im Durchschnitt kommt es in Deutschland heutzutage jeden 3. Tag zu einer antisemitisch-motivierten Straftat.
Man hat gesehen wozu es einmal gekommen ist, folglich kann es wieder geschehen.
Linksjugend Thüringen bei Twitter
Wir gratulieren allen Gewählten und verabschieden uns damit auch für heute von euch! #alerta21 pic.twitter.com/zvsO2zh7J8
Mehr auf TwitterHerzlichen Glückwunsch an @maurer_katja und @grubenpaule zur Wahl als Jugendkandidierende der @linksjugend_th für die LTW 2021 🎉✊🤝
Mehr auf TwitterJetzt Wahl der Jugendkandidat*innen #ljt #alerta21
Mehr auf Twitter